Fortbildung zum/zur Hygienebeauftragten
Der Lehrgangsteilnehmer in Modul 2 Hygienebeauftragte/r im Rettungsdienst soll:
· Das in Modul 1 Hygienemultiplikator im Rettungsdienst erworbene Wissen in Mikrobiologie, Virologie, Parasitologie, Epidemiologie und Infektiologie vertiefen, sowie Krankheitserreger mit den dazugehörigen Krankheitsbildern und entsprechenden notwendigen Hygienemaßnahmen zur Prävention besprechen
· die Schnittstellen der Hygiene zum Qualitätsmanagement herstellen können
· Arbeitsanweisungen, Reinigungs- und Desinfektionspläne in Form eines lokalen Hygieneplans selbstständig erstellen und somit die Inhalte des Rahmenhygieneplans für den Rettungsdienst Bayern in einem an die Gegebenheiten der Wachen und Stellplätze in seinem Zuständigkeitsbereich anzupassen lernen
· Die unterschiedlichen Methoden für Schulungen und Unterrichte lernen und sie anwenden können
· Die Hygienevorgaben bei Neu- und Umbauten lernen
Vorausetzungen
Neben der Grundvoraussetzung der persönlichen Eignung müssen folgende Kriterien erfüllt sein.
- Notfallsanitäter/in oder
- Rettungssanitäter/in oder
- Gesundheits-und Krankenpfleger/in und
- abgeschlossenes Modul 1 Hygienemulitplikator/in
Intensitätsgarantie
Wir garantieren eine maximale Belegung von 16 Personen!