Fortbildung zum Hygienemultiplikator/-in

Der Lehrgangsteilnehmer in Modul 1 „Hygienemultiplikator im Rettungsdienst“ soll

· ein Grundwissen in Mikrobiologie, Virologie, Parasitologie, Epidemiologie und Infektiologie erwerben, Krankheitserreger mit den dazugehörigen Krankheitsbildern kennen sowie die entsprechenden notwendigen Hygienemaßnahmen zur Prävention beherrschen;

· die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen, Empfehlungen, Richtlinien etc. kennen und deren Auswirkung auf den Arbeitsalltag und die praktische Tätigkeit verstehen können;

· die Grundlagen von Reinigung und Desinfektion kennen und sachgerecht anwenden können;

· die Maßnahmen der Basishygiene anwenden können und die Bedeutung dieser Maßnahmen zum Schutz vor Keimübertragung verstanden haben;

· Mitarbeiter im eigenen Arbeitsbereich beraten und anleiten, Hygienemaßnahmen korrekt um-zusetzen;

· die sachgerechte Aufbereitung von im Rettungsdienst eingesetzten Medizinprodukten im Rettungsdienstbereich kennen und beachten;

· den Aufbau und die Inhalte von Hygieneplänen kennen, sowie die Mitarbeiter über die Inhalte informieren und die sachgerechte Umsetzung begleiten können.

Der erfolgreiche Abschluss des Moduls 1 (Hygienemultiplikator) ist Voraussetzung zur Weiterbildung zum Hygienebeauftragten mit dem Modul 2.

Zulassungsvoraussetzungen

Neben der Grundvoraussetzung der persönlichen Eignung müssen zusätzliche folgende erfüllt sein:

  • Rettungssanitäter/-in

Intensitätsgarantie

Wir garantieren eine maximale Belegung von 16 Personen!

Kurstermine: